Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab 250,- € (Ausgenommen Speditionsversand)
mig.png?ts=1734013365ehi.png?ts=1734013365

Legende & Erläuterungen


PE = Polyethylen (100 %)

Polyethylen ist einer der umweltfreundlichsten Kunststoffe und eignet sich hervorragend zur Herstellung von Netzen und Seilen. Polyethylen ist beständig gegen Säuren / Laugen und verfügt über eine gute Biege- und Scheuerfestigkeit. Da dieses Material kein Wasser aufnimmt, behält es auch bei Feuchtigkeit die ursprüngliche Festigkeit und Flächenstabilität bei. Durch die Ausrüstung mit UV-Stabilisatoren wird eine sehr gut Licht- und Wetterbeständigkeit erreicht. Zusammenfassend betrachtet werden unsere geknoteten Polyethylen - Netze so zu wahren "Alleskönnern".
PP = Polypropylen hochfest (100%)

Polypropylen hochfest ist das Grundmaterial, welches u.a. zur Herstellung unserer knotenlosen Netze verwendet wird. Netze aus Polypropylen hochfest sind ebenso wie Netze aus Polyethylen beständig gegen Verrottung. Durch die zusätzliche Ausrüstung mit UV-Stabilisatoren ist auch hier ein wirksamer Lichtschutz gewährleistet. Knotenlose Netze aus Polypropylen hochfest können im Grunde ebenso in unzähligen Bereichen eingesetzt werden wie auch Netze aus Polyamid, Polyester oder Polyethylen. Durch die Herstellungsweise im Wirkverfahren unterscheiden sich knotenlose Netze optisch deutlich von geknoteten Netzen und haben einen weicheren Fall.

PES = Polyester (100 %)

Polyester hochfest zeichnet sich durch eine enorm hohe Reißfestigkeit aus und verfügt ebenfalls über eine gute Säure- und UV-Beständigkeit. Durch die Eigenschaft in sehr geringem Maße Feuchtigkeit aufzunehmen kann es zu minimalen Krumpfungen kommen. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die hohe Langlebigkeit von Polyester Netzen.
PA bzw. Nylon = Polyamid (100 %)

Polyamid (Nylon oder Perlon) hochfest verfügt über eine sehr hohe Reißfestigkeit nimmt jedoch Feuchtigkeit auf und eignet sich aus diesem Grund nur bedingt für den Außeneinsatz. In Verbindung mit einer z.B. grünen oder schwarzen Einfärbung wird eine gute UV-Beständigkeit erreicht.
Mw. bzw. Maschenw. = Maschenweite des Netzes in mm
gekn. bzw. geknotet = geknotete Netzmaschen

kl. bzw. knotenlos = knotenlose Netzmaschen